Teachora Beama Logo

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Teachora Beama ("wir", "uns", "unser") respektiert Ihre Privatsphäre und ist dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website ziltrahub.com nutzen oder unsere Finanzanalyse-Tools und Software-Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Verantwortliche Stelle

Teachora Beama

Mühlenstraße 3

29614 Soltau, Deutschland

Telefon: +491775221006

E-Mail: info@ziltrahub.com

3. Art und Umfang der Datenerhebung

3.1 Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen technische Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich sind.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffsdatum und -zeit Sicherheit und Systemverwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3.2 Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unseren Services oder der Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools.

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldungen
  • Unternehmensdaten bei der Nutzung unserer B2B-Services
  • Finanzielle Kennzahlen zur Durchführung von Analysen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und nur auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO:

Vertragserfüllung

Zur Erbringung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bezüglich unserer Software-Tools.

Kommunikation

Zur Beantwortung Ihrer Fragen, zur Zusendung von Informationen über unsere Services und zur Kundenbetreuung.

Marketing

Zur Zusendung von Newslettern und Informationen über neue Produkte, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtskonformität

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich und bei der Archivierung geschäftlicher Unterlagen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Wichtiger Hinweis: Alle von uns eingesetzten Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

5.1 Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Diese umfassen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Cloud-Dienste für die sichere Datenspeicherung
  • Spezialisierte Finanzanalyse-Software-Anbieter

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenlos bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme
  • Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Bearbeitung Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logs 30 Tage Berechtigte Interessen

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Datenübertragungen in Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder stellen anderweitig ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

10.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und dienen der technischen Bereitstellung unserer Services.

10.2 Optionale Cookies

Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5

30159 Hannover

Telefon: 0511 120-4500

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

13. Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen zu lassen.